DIE SEXUALITÄT
WÄHREND DER SCHWANGERSCHAFT UND NACH DER GEBURT: ZWISCHEN VERÄNDERUNGEN, WÜNSCHEN UND WOHLWOLLEN
Eine Schwangerschaft ist ein einzigartiges und überwältigendes Erlebnis, doch sie bringt auch immer eine Reihe von Fragen mit sich, insbesondere in Bezug auf die Sexualität. Durch die Veränderungen des Körpers, die Hormonschwankungen und die vielen Emotionen kann sich die Libido im Laufe der Schwangerschaft und nach der Entbindung verändern. Keine Sorge: Es gibt keine allgemeingültigen Regeln zu diesem Thema, außer dass man auf sich selbst hören und seine eigenen Wünsche respektieren sollte. Lass es uns gemeinsam durchgehen: 💌
Illustration credits: @Agathe Sorlet
ZUNAHME ODER ABBRUCH DES VERLANGENS WÄHREND DER SCHWANGERSCHAFT, ALLES IST NORMAL
Man hört of, dass das erste Trimester der Schwangerschaft von Müdigkeit, Übelkeit und hormonellen Veränderungen geprägt ist, was Deine Libido völlig beeinträchtigen kann. Im zweiten Trimester ändert sich das jedoch oft, da einige Frauen ein neues Verlangen verspüren: Die Durchblutung fördert die Empfindlichkeit der erogenen Zonen und die Verbreitung von Östrogenen, die von der Plazenta produziert werden.
Man hört oft, dass eine Schwangerschaft die Lust verzehnfacht und dass schwangere Frauen sich jederzeit in leidenschaftliche Liebesspiele stürzen würden. Dennoch ist jede Erfahrung einzigartig. Für manche kann es verwirrend sein, in der Schwangerschaft eine neue Sexualität zu entdecken, während für andere eine Kuschelpause viel beruhigender ist als ein leidenschaftlicher Geschlechtsverkehr. Die Wünsche ändern sich während der gesamten Schwangerschaft, vom ersten bis zum letzten Trimester, und können von Tag zu Tag variieren. Das Wichtigste ist, Dir selbst zuzuhören, Deinen Rhythmus zu respektieren und frei über Deine Wünsche zu kommunizieren, ohne Druck oder Verurteilung.
Was ist mit dem Baby in all dem? Das ist eine der Hauptsorgen von werdenden Müttern. Viele fragen sich, wie sich der Geschlechtsverkehr auf ihr Baby auswirken könnte, aber Du kannst beruhigt sein: Sofern keine medizinischen Kontraindikationen vorliegen, stellt Sexualität kein Risiko dar. Solange es Dir Freude und Wohlbefinden bereitet, gibt es keinen Grund, darauf zu verzichten - ganz im Gegenteil! Dein Baby ist durch das Fruchtwasser und den Gebärmutterhals geschützt und nimmt nur die Wohltaten der von Deinem Körper ausgeschütteten Lust-Hormone (Endorphine) wahr.
DEN KÖRPER NACH DER GEBURT SANFT WIEDERENTDECKEN
Nach der Geburt braucht Dein Körper Zeit, um sich zu erholen. Zwischen Müdigkeit, postpartalen Schmerzen oder auch der Heilung des Damms oder des Kaiserschnitts muss jede Frau diese Zeit in ihrem eigenen Rhythmus durchleben. Es gibt keinen vordefinierten Zeitplan für die Wiederaufnahme des Intimlebens. Und während sich manche schon nach wenigen Wochen bereit fühlen, brauchen andere vielleicht mehrere Monate. Alles ist völlig normal.
Wann kann man den Geschlechtsverkehr wieder aufnehmen? Aus medizinischer Sicht wird häufig empfohlen, bis zum Ende der Nachgeburtsblutung (Lochien) zu warten, d. h. etwa 4 bis 6 Wochen nach der Geburt. Abgesehen von diesem körperlichen Aspekt solltest Du vor allem Dein Gefühl zählen lassen. Kein Druck: Die Wiederentdeckung der Intimität kann zunächst durch Streicheln, Massagen, zärtliche Momente oder sogar durch alleinigen Sex erfolgen, um wieder so zu beginnen, wie man es möchte. Die Erkundung im Alleingang kann übrigens auch durch die Verwendung von Sexspielzeug erfolgen, wobei einige Vorsichtsmaßnahmen zu beachten sind. Für Abwechslung sorgen nicht vibrierende Sexspielzeuge wie Geisha-Kugeln oder sogar Dildos, die eine risikofreie Option sind und sogar die Spannkraft des Damms fördern können. Kurz gesagt: Das Wichtigste ist, dass Du auf Dich selbst hörst und erkundest, was Dir Wohlbefinden verschafft, immer in Deinem eigenen Tempo.
Und wie unsere Freunde von Bliss Stories schon sagten: Wenn Du Angst davor hast, wieder Sex mit Penetration zu haben, dann ist das kein Grund zur Eile! Wie wäre es, wenn Du andere erogene Zonen Deines Körpers (wieder) entdeckst, die weniger bekannt, aber genauso angenehm sind? Man könnte an Mund und Zunge, Nacken und Haare, Brüste und Gesäß, aber auch an Oberschenkel und Knie oder sogar an die Füße (insbesondere das Fußgewölbe) denken. Alles Oberflächen Deiner Haut, die, wenn sie gestreichelt und geküsst werden, nicht nur Lust bereiten, sondern auch die Libido auf sanfte und erregende Weise wiederbeleben können.
EINE RÜCKKEHR ZUR SEXUALITÄT, DIE AUF DEN EIGENEN KÖRPER HÖRT UND WOHLWOLLEND IST
Wenn die Schmerzen anhalten oder Du Dich unsicher fühlst, zögere nicht, mit Deiner Hebamme oder Deinem Gynäkologen darüber zu sprechen, denn es gibt zahlreiche Ressourcen, die Dich unterstützen können. Du kannst auch Tipps finden, die Dir die Rückkehr zu Deiner Sexualität erleichtern: Bei vaginaler Trockenheit zum Beispiel, die im Wochenbett häufig auftritt, solltest Du sich für ein geeignetes Gleitmittel entscheiden. Außerdem kannst Du mithilfe von Beckenbodentraining Deinen Intimkomfort wieder verbessern.
.
Denke daran, dass jeder Verlauf einzigartig ist! Dein Körper hat gerade ein außergewöhnliches Abenteuer hinter sich, daher ist es wichtig, ihn behutsam zu behandeln. Ob Du Dein Intimleben schnell wieder aufnehmen willst oder lieber abwarten, die einzig richtige Antwort ist Deine eigene.
Wichtig bei der ganzen Sache? Sich Zeit zu nehmen, auf sich selbst zu hören und niemals Schuldgefühle zu haben. Die Sexualität ist eine wichtige Etappe auf dem Weg zur Wiederaneignung des eigenen Körpers. Es ist unerlässlich, sich Zeit zu nehmen, zu tun, was Du willst, und vor allem zu tun, wie es Dir gefällt, allein, zu zweit, beides zur gleichen Zeit. Denn letztlich ist der beste Weg, seine Sexualität während der Schwangerschaft und im Wochenbett (übrigens zu jeder Zeit) zu leben, der in völliger Freiheit. 💕