SCHWANGERSCHAFT:
Die Kliniktasche – was packt man hinein? 🧳
Zwischen den offiziellen Listen der Geburtsklinik, den Empfehlungen unserer Angehörigen und den unzähligen Online-Videos ist es nicht immer einfach zu wissen, was man wirklich in seine Kliniktasche packen sollte. Zwischen den unverzichtbaren Dingen, die man auf keinen Fall vergessen darf, und den kleinen Komfortartikeln, die den Unterschied machen, kann man sich bei all diesen Vorbereitungen schnell etwas verloren fühlen.
Aber keine Panik: Bei Tajinebanane haben wir all unsere Tipps zusammengestellt, damit Du diesen einzigartigen Moment ganz entspannt vorbereiten kannst – mit Sanftheit, Organisation, Leichtigkeit und ohne (oder fast ohne) den geringsten Stress.
Wann sollte man die Kliniktasche packen?
In der Regel wird empfohlen, die Kliniktasche etwa ab dem siebten Schwangerschaftsmonat vorzubereiten. So bleibt genügend Zeit, um alles in Ruhe zusammenzusuchen, ohne in Eile zu geraten. Es ist immer besser, vorbereitet zu sein, falls das Baby etwas früher als erwartet das Licht der Welt erblickt.
Sobald die Tasche fertig gepackt ist, ist es ideal, sie an einem leicht zugänglichen Ort aufzubewahren – zusammen mit dem Schwangerschaftsheft und den medizinischen Unterlagen. Sobald dieser Schritt erledigt ist, kann man schon einmal durchatmen: Ein großer Schritt auf dem Weg zur Begegnung mit dem Baby ist getan.
Was gehört in die Kliniktasche für werdende Mamas? 👩🍼
Die Priorität liegt auf Komfort, Wohlbefinden und Praktikabilität. Du wirst intensive Stunden erleben, daher zählt jedes kleine Detail, damit Du Dich rundum wohlfühlst.
📄 Wichtige Unterlagen
- Mutterpass
- Untersuchungsergebnisse
- Ultraschallbilder
- Geburtsplan (falls vorhanden)
- Personalausweis / Ausweis
- Zahlungsmittel
Diese Dokumente sind für das Pflegepersonal direkt bei der Ankunft wichtig.
👚 Kleidung
- Bequeme, weiche Kleidung: Bequeme Hosen oder Stilloberteile (z. B. das Still-Sweatshirt Lait’o von Tajinebanane) – erleichtert das Stillen immer und überall.
- Wärmender Pullover, Sweatshirt oder Cardigan, da es in den Zimmern manchmal kühl sein kannD
- Flauschige Hausschuhe
- Haargummi oder Scrunchie für die Haare
🩲 Unterwäsche
- Hohe oder Einwegslips nach Vorliebe
- Still-BH oder Stillbustier, falls Du stillen möchtest
🧴 Hygiene & Pflege
- Zahnbürste, Zahncreme
- Sanfte Seife / Duschgel
- Deodorant
- Haarbürste / Kamm
- Feuchtigkeitscreme
- Spezielle Postpartum-Schutzartikel: dicke Binden oder absorbierende Periodenunterwäsche
- Optional: Sprühflasche / Lippenbalsam gegen trockene Luft
🎁 Persönlicher Komfort
- Wasserflasche
- Snacks
- Handy-Ladegerät mit langem Kabel
- Kuschelige Socken
- Schlafmaske
- Optional: Stillkissen oder Lieblingsdecke – das macht das Zimmer noch gemütlicher (neben Deinem Baby natürlich!)
Diese kleinen Extras wirken vielleicht nebensächlich, tragen aber enorm zu Deinem Wohlbefinden während des Aufenthalts bei.
Und für das Baby und die Begleitperson – was packen wir ein? 💛
Auch wenn sich dieser Artikel auf die Tasche der Mama konzentriert, darf der Rest der Familie nicht vergessen werden!
👶 Für das Baby
- Wenige, aber ausreichend: Bodys, Pyjamas, Schlafsäcke – genug für die ersten Tage
- Mehrere Sets einpacken, da kleine Spuckereien oder häufiges Wechseln die Kleidung schnell verschmutzen
- Grundlegende Accessoires: Lätzchen, Mulltücher, Mütze, passende Ausgehkleidung je nach Saison
Pflegeartikel: Die meisten Kliniken stellen Windeln, Watte, Kochsalzlösung, Fläschchen und andere wichtige Utensilien zur Verfügung
🧑🤝🧑 Für die Begleitperson (Co-Parent)
- Toilettenartikel
- Bequeme Kleidung
- Snacks
- Optional: Ein Einwegkamera oder ein Notizbuch, um die allerersten Momente als Familie festzuhalten
Der Aufenthalt in der Klinik ist oft länger und emotionaler, als man denkt – etwas Komfort für alle Beteiligten ist also definitiv hilfreich.
Abschließende Worte
Die Vorbereitung der Kliniktasche ist ein bisschen wie das Packen für ein großes Abenteuer: die Begegnung mit Deinem Kind. Es gibt keine „perfekte Tasche“, nur diejenige, die zu Dir passt und Dir die nötige Gelassenheit gibt, diesen Moment voll und bewusst zu erleben.
Und falls Du doch etwas vergessen solltest – keine Sorge: Die meisten Kliniken haben immer einen kleinen Vorrat für den Notfall, und auch Deine Angehörigen können fehlende Dinge vorbeibringen. Kein Grund zur Panik!
Das Wichtigste ist, dass Du mit leichtem Herzen, ruhigem Geist und einer bereit gepackten Tasche in die Klinik gehst.
-
Geschrieben von Bertrand Lamy
@tajinebanane
Mutterschafts-Essentials