Wählen Deine Präferenz
Land/Region
  • Belgien (EUR €)
  • Deutschland (EUR €)
  • Frankreich (EUR €)
  • Italien (EUR €)
  • Marokko (EUR €)
  • Schweiz (CHF CHF)
  • Spanien (EUR €)
  • Vereinigte Staaten (USD $)
  • Vereinigtes Königreich (GBP £)
  • Ägypten (EUR €)
  • Äquatorialguinea (EUR €)
  • Äthiopien (EUR €)
  • Afghanistan (EUR €)
  • Ålandinseln (EUR €)
  • Albanien (EUR €)
  • Algerien (EUR €)
  • Amerikanische Überseeinseln (EUR €)
  • Andorra (EUR €)
  • Angola (EUR €)
  • Anguilla (EUR €)
  • Antigua und Barbuda (EUR €)
  • Argentinien (EUR €)
  • Armenien (EUR €)
  • Aruba (EUR €)
  • Ascension (EUR €)
  • Aserbaidschan (EUR €)
  • Australien (EUR €)
  • Bahamas (EUR €)
  • Bahrain (EUR €)
  • Bangladesch (EUR €)
  • Barbados (EUR €)
  • Belarus (EUR €)
  • Belgien (EUR €)
  • Belize (EUR €)
  • Benin (EUR €)
  • Bermuda (EUR €)
  • Bhutan (EUR €)
  • Bolivien (EUR €)
  • Bosnien und Herzegowina (EUR €)
  • Botsuana (EUR €)
  • Brasilien (EUR €)
  • Britische Jungferninseln (EUR €)
  • Britisches Territorium im Indischen Ozean (EUR €)
  • Brunei Darussalam (EUR €)
  • Bulgarien (EUR €)
  • Burkina Faso (EUR €)
  • Burundi (EUR €)
  • Cabo Verde (EUR €)
  • Chile (EUR €)
  • China (EUR €)
  • Cookinseln (EUR €)
  • Costa Rica (EUR €)
  • Côte d’Ivoire (EUR €)
  • Curaçao (EUR €)
  • Dänemark (EUR €)
  • Deutschland (EUR €)
  • Dominica (EUR €)
  • Dominikanische Republik (EUR €)
  • Dschibuti (EUR €)
  • Ecuador (EUR €)
  • El Salvador (EUR €)
  • Eritrea (EUR €)
  • Estland (EUR €)
  • Eswatini (EUR €)
  • Färöer (EUR €)
  • Falklandinseln (EUR €)
  • Fidschi (EUR €)
  • Finnland (EUR €)
  • Frankreich (EUR €)
  • Französisch-Guayana (EUR €)
  • Französisch-Polynesien (EUR €)
  • Französische Südgebiete (EUR €)
  • Gabun (EUR €)
  • Gambia (EUR €)
  • Georgien (EUR €)
  • Ghana (EUR €)
  • Gibraltar (EUR €)
  • Grenada (EUR €)
  • Griechenland (EUR €)
  • Grönland (EUR €)
  • Guadeloupe (EUR €)
  • Guatemala (EUR €)
  • Guernsey (EUR €)
  • Guinea (EUR €)
  • Guinea-Bissau (EUR €)
  • Guyana (EUR €)
  • Haiti (EUR €)
  • Honduras (EUR €)
  • Indien (EUR €)
  • Indonesien (EUR €)
  • Irak (EUR €)
  • Irland (EUR €)
  • Island (EUR €)
  • Isle of Man (EUR €)
  • Israel (EUR €)
  • Italien (EUR €)
  • Jamaika (EUR €)
  • Japan (EUR €)
  • Jemen (EUR €)
  • Jersey (EUR €)
  • Jordanien (EUR €)
  • Kaimaninseln (EUR €)
  • Kambodscha (EUR €)
  • Kamerun (EUR €)
  • Kanada (EUR €)
  • Karibische Niederlande (EUR €)
  • Kasachstan (EUR €)
  • Katar (EUR €)
  • Kenia (EUR €)
  • Kirgisistan (EUR €)
  • Kiribati (EUR €)
  • Kokosinseln (EUR €)
  • Kolumbien (EUR €)
  • Komoren (EUR €)
  • Kongo-Brazzaville (EUR €)
  • Kongo-Kinshasa (EUR €)
  • Kosovo (EUR €)
  • Kroatien (EUR €)
  • Kuwait (EUR €)
  • Laos (EUR €)
  • Lesotho (EUR €)
  • Lettland (EUR €)
  • Libanon (EUR €)
  • Liberia (EUR €)
  • Libyen (EUR €)
  • Liechtenstein (EUR €)
  • Litauen (EUR €)
  • Luxemburg (EUR €)
  • Madagaskar (EUR €)
  • Malawi (EUR €)
  • Malaysia (EUR €)
  • Malediven (EUR €)
  • Mali (EUR €)
  • Malta (EUR €)
  • Marokko (EUR €)
  • Martinique (EUR €)
  • Mauretanien (EUR €)
  • Mauritius (EUR €)
  • Mayotte (EUR €)
  • Mexiko (EUR €)
  • Monaco (EUR €)
  • Mongolei (EUR €)
  • Montenegro (EUR €)
  • Montserrat (EUR €)
  • Mosambik (EUR €)
  • Myanmar (EUR €)
  • Namibia (EUR €)
  • Nauru (EUR €)
  • Nepal (EUR €)
  • Neukaledonien (EUR €)
  • Neuseeland (EUR €)
  • Nicaragua (EUR €)
  • Niederlande (EUR €)
  • Niger (EUR €)
  • Nigeria (EUR €)
  • Niue (EUR €)
  • Nordmazedonien (EUR €)
  • Norfolkinsel (EUR €)
  • Norwegen (EUR €)
  • Österreich (EUR €)
  • Oman (EUR €)
  • Pakistan (EUR €)
  • Palästinensische Autonomiegebiete (EUR €)
  • Panama (EUR €)
  • Papua-Neuguinea (EUR €)
  • Paraguay (EUR €)
  • Peru (EUR €)
  • Philippinen (EUR €)
  • Pitcairninseln (EUR €)
  • Polen (EUR €)
  • Portugal (EUR €)
  • Republik Moldau (EUR €)
  • Réunion (EUR €)
  • Ruanda (EUR €)
  • Rumänien (EUR €)
  • Russland (EUR €)
  • Salomonen (EUR €)
  • Sambia (EUR €)
  • Samoa (EUR €)
  • San Marino (EUR €)
  • São Tomé und Príncipe (EUR €)
  • Saudi-Arabien (EUR €)
  • Schweden (EUR €)
  • Schweiz (CHF CHF)
  • Senegal (EUR €)
  • Serbien (EUR €)
  • Seychellen (EUR €)
  • Sierra Leone (EUR €)
  • Simbabwe (EUR €)
  • Singapur (EUR €)
  • Sint Maarten (EUR €)
  • Slowakei (EUR €)
  • Slowenien (EUR €)
  • Somalia (EUR €)
  • Sonderverwaltungsregion Hongkong (EUR €)
  • Sonderverwaltungsregion Macau (EUR €)
  • Spanien (EUR €)
  • Spitzbergen und Jan Mayen (EUR €)
  • Sri Lanka (EUR €)
  • St. Barthélemy (EUR €)
  • St. Helena (EUR €)
  • St. Kitts und Nevis (EUR €)
  • St. Lucia (EUR €)
  • St. Martin (EUR €)
  • St. Pierre und Miquelon (EUR €)
  • St. Vincent und die Grenadinen (EUR €)
  • Sudan (EUR €)
  • Südafrika (EUR €)
  • Südgeorgien und die Südlichen Sandwichinseln (EUR €)
  • Südkorea (EUR €)
  • Südsudan (EUR €)
  • Suriname (EUR €)
  • Tadschikistan (EUR €)
  • Taiwan (EUR €)
  • Tansania (EUR €)
  • Thailand (EUR €)
  • Timor-Leste (EUR €)
  • Togo (EUR €)
  • Tokelau (EUR €)
  • Tonga (EUR €)
  • Trinidad und Tobago (EUR €)
  • Tristan da Cunha (EUR €)
  • Tschad (EUR €)
  • Tschechien (EUR €)
  • Türkei (EUR €)
  • Tunesien (EUR €)
  • Turkmenistan (EUR €)
  • Turks- und Caicosinseln (EUR €)
  • Tuvalu (EUR €)
  • Uganda (EUR €)
  • Ukraine (EUR €)
  • Ungarn (EUR €)
  • Uruguay (EUR €)
  • Usbekistan (EUR €)
  • Vanuatu (EUR €)
  • Vatikanstadt (EUR €)
  • Venezuela (EUR €)
  • Vereinigte Arabische Emirate (EUR €)
  • Vereinigte Staaten (USD $)
  • Vereinigtes Königreich (GBP £)
  • Vietnam (EUR €)
  • Wallis und Futuna (EUR €)
  • Weihnachtsinsel (EUR €)
  • Westsahara (EUR €)
  • Zentralafrikanische Republik (EUR €)
  • Zypern (EUR €)
Sprache
  • English
  • Deutsch
  • Français
Mein Warenkorb
Dein Warenkorb ist leer
Ça peut vous intéresser
Stillshirt Take away Milk
Normaler Preis €49
Stilloberteil Mamarinière
Normaler Preis €79
Stillsweatshirt Mère-Made grau
Normaler Preis €89
Still-Sweatshirt Leo
Normaler Preis €89
Sweatshirt Lait'o
Normaler Preis €89
Sweatshirt Mère-Made grau
Normaler Preis €85
Nachricht bearbeiten Eine Geschenknachricht hinzufügen‘

WIE GEHT MAN DEN SCHULANFANG AN? 🎒

Jeder Schulbeginn ist ein neuer Lebensabschnitt für ein Kind... und für seine Eltern! Ob es nun der erste Tag in der Krippe für unser drei Monate altes Baby ist, der Eintritt in den Kindergarten für unsere 3-Jährigen oder der große Sprung in die Grundschule für unsere 6-Jährigen – jedes Alter und jede Stufe bringt Freude, kleine Ängste und eine Reihe von Anpassungen mit sich. Damit diese Momente für die ganze Familie gelassener verlaufen, haben wir unsere besten Tipps für den Schulanfang Deiner Kinder im Alter von 3 Monaten bis 7 Jahren zusammengestellt. 🏫

Der Schulanfang der Kleinsten: Die Krippe ab 3 Monaten

Die erste Trennung, eine erste Lernerfahrung für Groß und Klein. Sein Baby zum ersten Mal in fremde Hände zu geben, kann manchmal ein Gefühl der Schuld und Erleichterung hervorrufen, und das ist völlig normal! Die Trennung ist nie unbedeutend, weder für das Baby noch für die Eltern. Die ersten Tage in der Krippe können übrigens in einer Phase der schrittweisen Eingewöhnung organisiert werden: zunächst eine Abwesenheit von einigen Stunden, dann einen halben Tag, bevor die Betreuungszeiten nach und nach verlängert werden.

Sorge für beruhigende Bezugspunkte. In diesem Alter fühlen sich Babys umso sicherer, je klarer die Routinen sind und je vertrauter ihnen die Umgebung ist... Der Geruch eines Kuscheltiers oder eines Kleidungsstücks, das nach Zuhause riecht, eine beruhigende Gewohnheit, die man von zu Hause mit in die Krippe bringt... Und wenn Du stillst, solltest Du wissen, dass die Unterbringung Deines Babys in der Krippe nicht gleichbedeutend mit dem Abstillen ist. Viele Einrichtungen sind durchaus in der Lage, Dich beim Stillen zu unterstützen und gleichzeitig die Betreuung Deines Kindes zu gewährleisten, beispielsweise durch die Gabe von abgepumpter Muttermilch. Zögere also nicht, eine emotionale Brücke zu schlagen, die Dein Kind in dieser neuen Umgebung begleitet.

Einander vertrauen.

Die Fachkräfte für frühkindliche Betreuung stehen Dir jederzeit zur Seite. Scheue Dich nicht, Deine Ängste zu äußern, die Gewohnheiten Deines Babys zu erklären, sich bei der Einrichtung oder der Betreuungsperson nach Deinem Kind zu erkundigen... Denn auch das kann zum Aufbau einer Vertrauensbeziehung beitragen!

Der erste Tag im Kindergarten (3 Jahre)

Eine neue Welt zum Entdecken... Der Kindergarten ist so etwas wie der erste Schritt unseres Kindes in eine gemeinschaftlichere Welt: eine Klasse, eine Lehrkraft, Freunde und Freundinnen, ein strukturierterer Tagesablauf... Und darüber hinaus ist es die erste wirklich längere Trennung zwischen Eltern und Kind.

Der große Tag.

Am Morgen des ersten Schultags ist es am besten, einfach, natürlich und zuversichtlich zu bleiben. Vermeide langwierige Abschiede, da diese die Trennung noch beängstigender machen können. Ein Kuss und ein liebevolles Wort, dann überlasse das Feld dem Erzieher oder der Erzieherin. Deine Ruhe überträgt sich auf Deine Kinder. Und wenn Tränen fließen (was völlig normal ist), denke daran, dass sie schnell wieder verstummen, weil Du Dich darüber freust, Dein Kind wachsen zu sehen.

… Sich langsam vorbereiten Ab dem Sommer ist es immer besser, mit positiven Worten über den Kindergarten zu sprechen: „Du wirst viel lernen“, „Du wirst neue Freunde finden“, „Du wirst schöne Erinnerungen schaffen“. Du kannst auch zunächst gemeinsam den Kindergartenweg gehen, Dein Kind ein (oder mehrere) Accessoires für den Anfang auswählen lassen und ihm vorab das Kindergartengebäude zeigen. All diese Gesten können eine erste beruhigende Vorfreude auf den Anfang wecken.

AUF DEM WEG ZUR SCHULE UND ZUM EINTITT IN DIE GRUNDSCHULE (5-7 JAHRE)

Schritt für Schritt mehr Selbstständigkeit gewinnen. Bis zum Alter von 6 Jahren beginnt das Kind nach und nach Freude daran zu finden, Dinge „alleine zu machen”: sich anziehen, seine Kleidung auswählen, seine Sachen aufräumen, seinen Namen schreiben und erkennen... Eine Reihe kleiner, einfacher Handlungen, die sein Selbstvertrauen stärken und es ermutigen, erleichtern ihm die Wertschätzung der Schule erheblich.

Der große Schritt in die Grundschule. Im Alter von 6 bis 7 Jahren spricht man bereits von der Grundschule als der Schule für die Großen: eine neue Einrichtung, neue Klassenkameraden, Lesen, Schreiben, Mathematik... so viele Neuerungen, die Kinder beeindrucken können. Nimm Dir daher Zeit, um zu erklären, warum diese Lerninhalte Schlüsselkompetenzen und keine Zwänge sind: selbstständig eine Geschichte lesen, einen Brief an einen Freund schreiben, seine Spielsachen zählen können... Ja, die Schule ist ein echter Gewinn an Selbstständigkeit!

Für manche Kinder findet der Unterricht eher zu Hause als in der Schule statt, eine Lösung, die für viele Familien wunderbar funktioniert. Ob für Deine Kinder, die zu Hause unterrichtet werden, oder für diejenigen, die physisch zur Schule gehen, zögere nicht, eine ruhige und spezielle Ecke im Haus einzurichten. Dort kann das Kind seine Sachen ablegen, lernen, lesen, schreiben, seine Hausaufgaben machen oder in Ruhe zeichnen. Das hilft ihm, sich im richtigen Alter zum Lernen zu fühlen, und schafft auch zu Hause eine lernfördernde Atmosphäre.

Emotionen und Müdigkeit. Der Eintritt in die „Schule der Großen“ bedeutet für unsere Kinder auch einen schnelleren Rhythmus. Die Tage sind länger, Müdigkeit spielt in der Anfangszeit eine größere Rolle. Daher ist es wichtig, dem freien Spiel und der Erholung außerhalb der Schule einen festen Platz einzuräumen. Die Schule erfordert Ernsthaftigkeit und Konzentration, und das setzt sich auch zu Hause fort, wenn Hausaufgaben anstehen. Vergiss also nicht, Deinen Kindern Raum für völlige Entspannung zu lassen.

UND FÜR DIE ELTERN?

Man vergisst es manchmal, aber der Schulanfang ist nicht nur ein wichtiger Schritt für das Kind, sondern auch ein großer Moment für die Eltern. Deshalb hier unsere drei Tipps speziell für Dich:

- Vertraue den Fachleuten und Lehrern, damit Du Dir eine Auszeit gönnen kannst, während Deine Kinder lernen.

- Nimm Deine Gefühle (sowohl Deine eigenen als auch die Deiner Kinder) ohne Schuldgefühle an, damit sie in einer Zeit großer Veränderungen für die ganze Familie den Platz einnehmen können, den sie verdienen.

- Organisiere die Gewohnheiten zu Hause, von der Vorbereitung der Sachen vor dem Schulbeginn über den an den Schulrhythmus angepassten Schlafrhythmus bis hin zu den Momenten des Wiedersehens nach der Schule... All dies sind einfache Gesten, die den Platz, den die Schule im Leben des Kindes einnimmt, erleichtern.

Und vor allem: Vergiss nicht, dass es keinen perfekten Schulanfang gibt (übrigens gibt es nichts Perfektes, aber das ist eine andere Geschichte). Was zählt, sind all die kleinen Schritte, die Anpassungen und die Liebe, die Du in jede neue Etappe der Schulzeit Deine Kinder steckst. 🍀

Eines ist klar: Von 3 Monaten bis 7 Jahren ist jeder Schulbeginn ein Wachstumsschritt, ein weiterer Schritt in Richtung Selbstständigkeit und Lernen. Krippe, Kindergarten, Grundschule... jede neue Umgebung bringt Überraschungen, Entdeckungen, Freuden und manchmal auch Tränen mit sich, und das ist das Schöne an diesem bereichernden Weg.

Denke einfach daran, dass Deine Anwesenheit, Deine Worte und Dein Vertrauen in jeder Phase immer das Beste sind, was wir Dir mit auf den Weg geben können. 💛

-

Geschrieben von Bertrand Lamy
@tajinebanane

Zahlung

Sichere Zahlungsmethoden, einschließlich Paypal.

Lieferung

Weltweite Lieferung. Kostenlose Lieferung, ab einem Bestellwert von 200€.

Treueprogramm

Trete unserem exklusiven Treueprogramm bei, dem Breastfast Club.
1€ ausgegeben = 1 Treuepunkt

Engagement

Eine engagierte Marke, die sich regelmäßig für den guten Zweck einsetzt.