Wählen Deine Präferenz
Land/Region
  • Belgien (EUR €)
  • Deutschland (EUR €)
  • Frankreich (EUR €)
  • Italien (EUR €)
  • Marokko (EUR €)
  • Schweiz (CHF CHF)
  • Spanien (EUR €)
  • Vereinigte Staaten (USD $)
  • Vereinigtes Königreich (GBP £)
  • Ägypten (EUR €)
  • Äquatorialguinea (EUR €)
  • Äthiopien (EUR €)
  • Afghanistan (EUR €)
  • Ålandinseln (EUR €)
  • Albanien (EUR €)
  • Algerien (EUR €)
  • Amerikanische Überseeinseln (EUR €)
  • Andorra (EUR €)
  • Angola (EUR €)
  • Anguilla (EUR €)
  • Antigua und Barbuda (EUR €)
  • Argentinien (EUR €)
  • Armenien (EUR €)
  • Aruba (EUR €)
  • Ascension (EUR €)
  • Aserbaidschan (EUR €)
  • Australien (EUR €)
  • Bahamas (EUR €)
  • Bahrain (EUR €)
  • Bangladesch (EUR €)
  • Barbados (EUR €)
  • Belarus (EUR €)
  • Belgien (EUR €)
  • Belize (EUR €)
  • Benin (EUR €)
  • Bermuda (EUR €)
  • Bhutan (EUR €)
  • Bolivien (EUR €)
  • Bosnien und Herzegowina (EUR €)
  • Botsuana (EUR €)
  • Brasilien (EUR €)
  • Britische Jungferninseln (EUR €)
  • Britisches Territorium im Indischen Ozean (EUR €)
  • Brunei Darussalam (EUR €)
  • Bulgarien (EUR €)
  • Burkina Faso (EUR €)
  • Burundi (EUR €)
  • Cabo Verde (EUR €)
  • Chile (EUR €)
  • China (EUR €)
  • Cookinseln (EUR €)
  • Costa Rica (EUR €)
  • Côte d’Ivoire (EUR €)
  • Curaçao (EUR €)
  • Dänemark (EUR €)
  • Deutschland (EUR €)
  • Dominica (EUR €)
  • Dominikanische Republik (EUR €)
  • Dschibuti (EUR €)
  • Ecuador (EUR €)
  • El Salvador (EUR €)
  • Eritrea (EUR €)
  • Estland (EUR €)
  • Eswatini (EUR €)
  • Färöer (EUR €)
  • Falklandinseln (EUR €)
  • Fidschi (EUR €)
  • Finnland (EUR €)
  • Frankreich (EUR €)
  • Französisch-Guayana (EUR €)
  • Französisch-Polynesien (EUR €)
  • Französische Südgebiete (EUR €)
  • Gabun (EUR €)
  • Gambia (EUR €)
  • Georgien (EUR €)
  • Ghana (EUR €)
  • Gibraltar (EUR €)
  • Grenada (EUR €)
  • Griechenland (EUR €)
  • Grönland (EUR €)
  • Guadeloupe (EUR €)
  • Guatemala (EUR €)
  • Guernsey (EUR €)
  • Guinea (EUR €)
  • Guinea-Bissau (EUR €)
  • Guyana (EUR €)
  • Haiti (EUR €)
  • Honduras (EUR €)
  • Indien (EUR €)
  • Indonesien (EUR €)
  • Irak (EUR €)
  • Irland (EUR €)
  • Island (EUR €)
  • Isle of Man (EUR €)
  • Israel (EUR €)
  • Italien (EUR €)
  • Jamaika (EUR €)
  • Japan (EUR €)
  • Jemen (EUR €)
  • Jersey (EUR €)
  • Jordanien (EUR €)
  • Kaimaninseln (EUR €)
  • Kambodscha (EUR €)
  • Kamerun (EUR €)
  • Kanada (EUR €)
  • Karibische Niederlande (EUR €)
  • Kasachstan (EUR €)
  • Katar (EUR €)
  • Kenia (EUR €)
  • Kirgisistan (EUR €)
  • Kiribati (EUR €)
  • Kokosinseln (EUR €)
  • Kolumbien (EUR €)
  • Komoren (EUR €)
  • Kongo-Brazzaville (EUR €)
  • Kongo-Kinshasa (EUR €)
  • Kosovo (EUR €)
  • Kroatien (EUR €)
  • Kuwait (EUR €)
  • Laos (EUR €)
  • Lesotho (EUR €)
  • Lettland (EUR €)
  • Libanon (EUR €)
  • Liberia (EUR €)
  • Libyen (EUR €)
  • Liechtenstein (EUR €)
  • Litauen (EUR €)
  • Luxemburg (EUR €)
  • Madagaskar (EUR €)
  • Malawi (EUR €)
  • Malaysia (EUR €)
  • Malediven (EUR €)
  • Mali (EUR €)
  • Malta (EUR €)
  • Marokko (EUR €)
  • Martinique (EUR €)
  • Mauretanien (EUR €)
  • Mauritius (EUR €)
  • Mayotte (EUR €)
  • Mexiko (EUR €)
  • Monaco (EUR €)
  • Mongolei (EUR €)
  • Montenegro (EUR €)
  • Montserrat (EUR €)
  • Mosambik (EUR €)
  • Myanmar (EUR €)
  • Namibia (EUR €)
  • Nauru (EUR €)
  • Nepal (EUR €)
  • Neukaledonien (EUR €)
  • Neuseeland (EUR €)
  • Nicaragua (EUR €)
  • Niederlande (EUR €)
  • Niger (EUR €)
  • Nigeria (EUR €)
  • Niue (EUR €)
  • Nordmazedonien (EUR €)
  • Norfolkinsel (EUR €)
  • Norwegen (EUR €)
  • Österreich (EUR €)
  • Oman (EUR €)
  • Pakistan (EUR €)
  • Palästinensische Autonomiegebiete (EUR €)
  • Panama (EUR €)
  • Papua-Neuguinea (EUR €)
  • Paraguay (EUR €)
  • Peru (EUR €)
  • Philippinen (EUR €)
  • Pitcairninseln (EUR €)
  • Polen (EUR €)
  • Portugal (EUR €)
  • Republik Moldau (EUR €)
  • Réunion (EUR €)
  • Ruanda (EUR €)
  • Rumänien (EUR €)
  • Russland (EUR €)
  • Salomonen (EUR €)
  • Sambia (EUR €)
  • Samoa (EUR €)
  • San Marino (EUR €)
  • São Tomé und Príncipe (EUR €)
  • Saudi-Arabien (EUR €)
  • Schweden (EUR €)
  • Schweiz (CHF CHF)
  • Senegal (EUR €)
  • Serbien (EUR €)
  • Seychellen (EUR €)
  • Sierra Leone (EUR €)
  • Simbabwe (EUR €)
  • Singapur (EUR €)
  • Sint Maarten (EUR €)
  • Slowakei (EUR €)
  • Slowenien (EUR €)
  • Somalia (EUR €)
  • Sonderverwaltungsregion Hongkong (EUR €)
  • Sonderverwaltungsregion Macau (EUR €)
  • Spanien (EUR €)
  • Spitzbergen und Jan Mayen (EUR €)
  • Sri Lanka (EUR €)
  • St. Barthélemy (EUR €)
  • St. Helena (EUR €)
  • St. Kitts und Nevis (EUR €)
  • St. Lucia (EUR €)
  • St. Martin (EUR €)
  • St. Pierre und Miquelon (EUR €)
  • St. Vincent und die Grenadinen (EUR €)
  • Sudan (EUR €)
  • Südafrika (EUR €)
  • Südgeorgien und die Südlichen Sandwichinseln (EUR €)
  • Südkorea (EUR €)
  • Südsudan (EUR €)
  • Suriname (EUR €)
  • Tadschikistan (EUR €)
  • Taiwan (EUR €)
  • Tansania (EUR €)
  • Thailand (EUR €)
  • Timor-Leste (EUR €)
  • Togo (EUR €)
  • Tokelau (EUR €)
  • Tonga (EUR €)
  • Trinidad und Tobago (EUR €)
  • Tristan da Cunha (EUR €)
  • Tschad (EUR €)
  • Tschechien (EUR €)
  • Türkei (EUR €)
  • Tunesien (EUR €)
  • Turkmenistan (EUR €)
  • Turks- und Caicosinseln (EUR €)
  • Tuvalu (EUR €)
  • Uganda (EUR €)
  • Ukraine (EUR €)
  • Ungarn (EUR €)
  • Uruguay (EUR €)
  • Usbekistan (EUR €)
  • Vanuatu (EUR €)
  • Vatikanstadt (EUR €)
  • Venezuela (EUR €)
  • Vereinigte Arabische Emirate (EUR €)
  • Vereinigte Staaten (USD $)
  • Vereinigtes Königreich (GBP £)
  • Vietnam (EUR €)
  • Wallis und Futuna (EUR €)
  • Weihnachtsinsel (EUR €)
  • Westsahara (EUR €)
  • Zentralafrikanische Republik (EUR €)
  • Zypern (EUR €)
Sprache
  • English
  • Deutsch
  • Français
Mein Warenkorb
Dein Warenkorb ist leer
Ça peut vous intéresser
Stillshirt La P'allaite
Normaler Preis €49
Stillsweatshirt Mère-Made grau
Normaler Preis €89
Still-Sweatshirt Leo
Normaler Preis €89
Sweatshirt Lait'o
Normaler Preis €89
Stillshirt La P'allaite
Normaler Preis €49
Stillshirt Leo
Normaler Preis €55
Nachricht bearbeiten Eine Geschenknachricht hinzufügen‘

10 überraschende Fakten über das Stillen,

die Du wahrscheinlich noch nicht weißt

Wenn Stillen eine einzigartige Reise ist, dann ist es zugleich ein Abenteuer voller Überraschungen! Zwischen Anekdoten und wenig bekannten Informationen wetten wir, dass es einige Punkte gibt, die Du über diese besondere Verbindung zwischen Mutter und Baby noch nicht kennst. Zwischen Mythen und Realität haben wir für Dich 10 unterhaltsame Fakten zusammengestellt, um noch mehr über das Stillen zu erfahren.

fr: Audrey porte une taille M, en: Audrey wears a size M, de: Audrey trägt Größe M

1. Stillen – ein richtiges Workout!

Wusstest Du, dass das Stillen Deines Babys durchschnittlich bis zu 600 Kalorien pro Tag verbrennen kann? Ja, das entspricht fast einer Laufeinheit oder einem Besuch im Fitnessstudio. Wenn Du denkst, dass Du Dein Kind gemütlich von zu Hause aus stillst, bedenke: Dein Körper ist in ständiger Bewegung! Denn um die Milch für dein Baby zu produzieren, mobilisiert der Körper jede Menge Energie und verschiedene physiologische Prozesse werden aktiviert. Jede Stillmahlzeit wird so zu einer echten Trainingseinheit! 💪

2. Deine Ernährung kann den Geschmack Deiner Milch verändern

Muttermilch schmeckt nicht immer gleich – ihr Geschmack kann sich je nach dem, was Du isst, verändern. Gewürze, Kohl oder Spargel – viele Lebensmittel können den Geschmack Deiner Milch beeinflussen, bevor sie an Dein Baby weitergegeben werden. Eine abwechslungsreiche Ernährung während des Stillens gewöhnt Dein Kind also schon früh an verschiedene Geschmacksrichtungen, was später den Einstieg in eine vielseitige Ernährung erleichtern kann.

Keine Sorge: Auch wenn manche Lebensmittel wie Chili den Geschmack deiner Milch verändern, bleibt ihr pH-Wert unverändert. 🌶️

3. Stillende Mütter schlafen oft etwas besser

Laut einer Studie profitieren stillende Mütter im Durchschnitt von 45 Minuten mehr Schlaf pro Nacht im Vergleich zu Frauen, die nicht stillen oder Säuglingsnahrung verwenden. Beim Stillen wird nämlich Oxytocin ausgeschüttet – das „Kuschelhormon“ – das auch eine beruhigende Wirkung hat. Entgegen der weit verbreiteten Annahme erleben stillende Mütter somit oft erholsamere Nächte, trotz häufiger Unterbrechungen durch das Aufwachen des Babys. Ein zusätzlicher Vorteil für die Schlafqualität, quasi ein kleiner Extra-Schub, den Dein Körper schenkt. ✨

4. Nicht jede Brust produziert gleich viel Milch

Es ist möglich, dass eine Deiner Brüste mehr Milch produziert als die andere – und das ist völlig normal! Viele Mütter bemerken eine leichte Asymmetrie in ihrer Milchproduktion, was zum Beispiel zu einer unterschiedlichen Größe der beiden Brüste führen kann. Diese Variation kann mehrere Ursachen haben: die bevorzugte Saugrichtung des Babys, Unterschiede in der Durchblutung oder auch die nervliche Stimulation. 👩‍🍼

Wenn Dich das nicht stört, besteht kein Grund zur Sorge! Möchtest du jedoch die Milchproduktion ausgleichen, kannst Du versuchen, jede Stillmahlzeit mit der weniger produktiven Brust zu beginnen oder eine Milchpumpe zu verwenden, um die Laktation anzuregen. Scheue Dich auch nicht, Fachkräfte für maßgeschneiderte Beratung zu konsultieren!

5. Muttermilch kann manchmal ihre Farbe verändern

Blau, grün, orange oder sogar rosa – Muttermilch kann je nach Ernährung oder Zeitpunkt der Stillmahlzeit überraschende Farbtöne annehmen. Zum Beispiel ist die Milch zu Beginn des Saugens oft dünnflüssiger und kann aufgrund ihres Wasseranteils leicht bläulich wirken.

Auch bestimmte Lebensmittel können die Farbe der Milch beeinflussen: Grünes Gemüse wie Spinat kann einen grünlichen Ton verleihen, während Karotten oder Süßkartoffeln einen orangefarbenen Schimmer bringen können! Und keine Sorge, wenn Deine Milch einmal rosa erscheint – das kann zum Beispiel von den Rote-Bete-Speisen stammen, die Du kürzlich gegessen hast.

Solche Farbvariationen sind völlig harmlos und zeigen lediglich die Nährstoffe, die die Mutter an ihr Baby weitergibt! 🎨

6. Milch unter den Armen? Ja, das ist möglich!

In seltenen Fällen können Frauen überrascht feststellen, dass auch ihre Achseln auf das Stillen reagieren. Der Grund ist einfach: Das Brustgewebe reicht manchmal bis in die Achseln, was zu Milchstau und sogar zu leichter Milchproduktion unter den Armen führen kann – besonders in den ersten Tagen nach der Geburt.

Dieses Phänomen ist zwar wenig bekannt, aber keineswegs unmöglich. Wenn es auftritt, verschwindet es in der Regel, sobald das Stillen gut etabliert ist. Der Körper braucht einfach etwas Zeit, um die Milchproduktion anzupassen. 👶

Vielleicht hast Du auch schon von dem Buzz rund um Linda Jones in den sozialen Medien gehört – die junge Mutter, die nach der Geburt ihrer Drillinge die Milchproduktion unter ihren Achseln zeigte.

7. Du wirst beim Stillen durstig sein

Beim Stillen ist es ganz normal, ein starkes Durstgefühl zu verspüren. Dein Körper signalisiert Dir damit, dass er Flüssigkeit braucht, um Milch zu produzieren.

Die Milchproduktion beansprucht viel Wasser, daher ist es wichtig, ausreichend zu trinken, um den Bedarf Deines Körpers zu decken. Halte während des Stillens ruhig ein Glas Wasser griffbereit – auch Mama muss gut hydriert bleiben! 💧

8. Stillen fördert die Mutter-Kind-Bindung – durch Blickkontakt!

Wusstest Du, dass Babys bis zu einer Entfernung von etwa 30 cm am schärfsten sehen? Genau der Abstand, der sie beim Stillen vom Gesicht ihrer Mutter trennt.

Neben der Nahrungsaufnahme nutzen sie jede Stillmahlzeit, um die Gesichtszüge der Mutter zu beobachten und Blickkontakt aufzunehmen. Diese Momente der Nähe sind entscheidend: Sie fördern nicht nur die Bindung, sondern unterstützen auch die visuelle Entwicklung von Anfang an.

Das nächste Mal, wenn Du stillst, nimm Dir einen Moment Zeit, um einen liebevollen Blick mit Deinem Baby zu teilen – jede Stillmahlzeit ist eine Gelegenheit, diese besondere Verbindung zu stärken.

9. Öffentliches Stillen ist in den USA seit… 2018 erlaubt!

Auch wenn das Stillen in der Öffentlichkeit heute in vielen Ländern selbstverständlich erscheint, mussten die USA bis 2018 warten, um es offiziell in allen Bundesstaaten zu erlauben. Zuvor waren Idaho und Utah die beiden letzten Bundesstaaten, die stillende Mütter in öffentlichen Räumen nicht gesetzlich schützten.

Die Einführung dieses Gesetzes stieß jedoch nicht auf reibungslose Zustimmung: Einige Politiker befürchteten, dass Mütter „sich zu sehr zeigen“ könnten. Trotz dieser Debatten garantiert das Gesetz heute allen Frauen in den USA das Recht, „immer und überall“ (😉) zu stillen, ohne sich verstecken zu müssen.

10. Das weltweit größte Programm zur Muttermilchspende befindet sich… in Brasilien!

Seit den 1980er-Jahren hat Brasilien ein umfangreiches Netzwerk von Milchbanken aufgebaut, das Stillförderung, Schulungen und die Sammlung von Muttermilch für Frühgeborene kombiniert. Heute gibt es in Brasilien fast 228 Milchbanken – fast ein Drittel aller weltweit erfassten Milchbanken. 🍼

Jedes Jahr spenden Tausende brasilianische Mütter ihre Milch an das Instituto Fernandes Figueira, wodurch etwa 170.000 Frühgeborene pro Jahr gerettet werden können!

Noch eine kuriose Tatsache: Die Feuerwehrleute selbst übernehmen die Abholung der Milch – kostenlos!

-

Wie ihr schon merkt, ist Stillen viel mehr, als man sich vorstellt – voller Überraschungen und Kraft. Zögert nicht, uns weitere bemerkenswerte Fakten zum Thema Stillen per Direktnachricht oder E-Mail zu schicken! 💛

@tajinebanane.de

Zahlung

Sichere Zahlungsmethoden, einschließlich Paypal.

Lieferung

Weltweite Lieferung. Kostenlose Lieferung, ab einem Bestellwert von 200€.

Treueprogramm

Trete unserem exklusiven Treueprogramm bei, dem Breastfast Club.
1€ ausgegeben = 1 Treuepunkt

Engagement

Eine engagierte Marke, die sich regelmäßig für den guten Zweck einsetzt.